Sponsoring
Sponsoringaktivitäten evd dormagen
Ob Ehrenamt, Brauchtum, Sport oder Kultur – vieles von dem, was sich in Dormagen bewegt, treiben wir im Hintergrund mit an. Denn wir sind stolz auf unsere Stadt.
Sport
TSV Bayer Dormagen - Handball
Bereits seit vielen Jahren unterstützt die evd den Dormagener Handball. Dormagen ist die Sportstadt Nummer 1 im Rhein-Kreis-Neuss und ganz nach dem Motto „Sport ist nicht nur gut für die Gesundheit. Sport ist Heimat“ steht die evd zu ihrem Verein.
AC Ückerath – Grand Prix der Ringerinnen
Beim Grand Prix der Ringerinnen der Bundesrepublik Deutschland kämpfen Ringerinnen aus vier Kontinenten und mehr als 20 Nationen um Podestplätze und Medaillen. Darunter sind viele Athletinnen, die bei nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich waren. Auf die Matten im TSV Bayer Sportcenter gehen Kadettinnen, Juniorinnen und Frauen in diversen Gewichtsklassen.
http://www.grand-prix-ringen.de/
Soziales
Bürgerstiftung Dormagen
Im Jahr 2017 hat die Bürgerstiftung Dormagen gemeinsam mit der evd das Projekt „Dormagener Kunstkästen“ initiiert. Mehr als 50 graue Stromkästen wurden von Vereinen, sozialen Einrichtungen und Privatpersonen bemalt und verschönern seither das Stadtbild.
http://www.buergerstiftung-dormagen.de/
Sauberhafttag
Am alljährlichen Sauberhafttag im März helfen Sportler, Schützen, Tierfreunde, Privatpersonen und Vereine unsere Stadt von Müll und Unrat zu befreien. Die evd hilft beim Müllaufsammeln und überreicht jedem Helfer zum Dank ein kleines Präsent.
Baby-Begrüßungspaket
Gemeinsam mit der Stadt Dormagen überreicht die evd das „Babybegrüßungspaket“ an frischgebackene Eltern. Das Paket enthält neben wichtigen Informationen im Elternbegleitbuch u. a. auch einen Rauchmelder, ein Märchenbuch und etliche attraktive Gutscheine sowie ein Geschenk der evd für unsere Kleinsten.
Kultur
Festival Alte Musik Knechtsteden
1992 von Hermann Max im rheinischen Dormagen ins Leben gerufen, verwandelt das Festival Alte Musik Knechtsteden alljährlich in der zweiten Septemberhälfte die romanischen Klosterbasilika in Knechtsteden in eine Bühne von internationalem Rang. Die Idee, alte Musik in einer der Gegenwart angemessenen Art zu präsentieren, macht das Festival Alte Musik Knechtsteden mit seinen verschiedenen Formaten zum Experimentierfeld und Impulsgeber zugleich.
Chorhaus St. Michael
Im Jahr 1983 als „Jugendchor“ der damaligen Kirchengemeinde „St. Katharina Hackenbroich“ mit 20 Sängerinnen und Sängern gegründet, entwickelte sich „Da Capo“ schnell zu einem größeren Ensemble. Am Anfang stand vor allem das „Neue geistliche Lied“ zur Gestaltung von Gottesdiensten im Mittelpunkt des musikalischen Schaffens. 2018 feierte „Da Capo“ sein fünfunddreißigjähriges Chorjubiläum, und vieles hatte sich in den zurückliegenden Jahren verändert.