Strom tanken leicht gemacht
(vom 17.07.2019) Es war noch nie so einfach: Dank der TankE-App fürs Smartphone "betanken" Elektrombilisten ihre E-Autos mit Strom - in Dormagen und Umgebung.
Mehr als 80.000 Elektroautos sind auf Deutschlands Straßen unterwegs und täglich werden es mehr. Allein zwischen 2018 und 2019 hat die Anzahl der Elektrofahrzeuge um mehr als die Hälfte zugenommen. Und wo Elektroautos fahren, muss auch eine Ladeinfrastruktur vorhanden sein.
Neues Netzwerk erweitert Infrastruktur
Um den Elektromobilisten künftig einheitliche Lade- und Abrechnungsmöglichkeiten zu bieten, haben sich in Köln und Umland 14 nordrhein-westfälische Energieversorger zum sogenannten TankE-Netzwerk zusammengeschlossen. Damit haben die Dormagener E-Autofahrer die Möglichkeit, neben den evd-Ladesäulen in Dormagen auch die Ladeinfrastruktur anderer Versorger des Netzwerks in den umliegenden Städten zu nutzen. Zuständig für die Koordination des TankE-Netzwerks ist der Kölner Energiedienstleister und Versorger RheinEnergie. Er betreibt eine der bundesweit dichtesten Ladeinfrastrukturen für E-Fahrzeuge. Die evd ist eines der Gründungsmitglieder des TankE-Netzwerks.
Einfach Tanken per App
Dormagener Elektromobilisten mussten bisher bei der evd eine Tankkarte beantragen. Mit der konnten sie dann an den Ladesäulen der evd in Dormagen Strom tanken. Beim TankE-Netzwerk ist das Laden des Stromautos viel einfacher und bequemer: zum Beispiel per App. Die TankE-App ist für Android und iOS verfügbar und zeigt an, welche Ladesäule frei oder besetzt ist. Das Stromtanken ist auch mit der App weiterhin kostenfrei. Die evd treibt in Dormagen indes den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur weiter voran und prüft mögliche Standorte für weitere Ladesäulen im Stadtgebiet.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.tanke-netzwerk.de/
https://www.evd-dormagen.de/TankE
Drei Schritte bis zum Laden
Die Smartphone-App kann für Android-Geräte im Google PlayStore und für Handys mit iOS-Betriebssystem im Apple App Store heruntergeladen werden. Weitere Infos und Downloadlinks unter
https://www.tanke-netzwerk.de/ladenetzwerk/#c395
- TankE-Netzwerk-App im Google PlayStore (Android) und im Apple AppStore (iOS) herunterladen.
- In der App die evd als Ihren lokalen Anbieter in der Anbieterauswahl auswählen.
- Registrierung vornehmen.
Getankt werden kann auch per sogenannter Ad hoc-Ladung. Darunter versteht man das Laden ohne vorherige Registrierung oder Anmeldung. Zu diesem Zwecke sind an allen öffentlich zugänglichen Ladestationen Adhoc-Sticker angebracht.
zurück