Richtig Heizen: Unsere Tipps
(vom 27.12.2018) Richtiges Heizen spart bares Geld. Unsere Tipps zum Thema Heizen geben Aufschluss über Möglichkeiten Energie zu sparen.
Tipp 1: Entlüften
Wenn die Heizung rauscht oder gluckert oder auch bei voller Stufe nicht richtig warm wird, sollte die Heizung mal entlüftet werden. Befindet sich nämlich Luft in den Heizkörpern, kann das Heizwasser sich nicht richtig und gleichmäßig verteilen und das schmälert die Heizleistung. Das Entlüften sorgt dafür, dass die überschüssige Luft entweichen kann und der Heizkörper wieder volle Leistungen bringen kann.
Tipp 2: Vorhang auf!
Stehen Möbel oder sonstige Gegenstände sehr nah vor der Heizung oder verdeckt ein Vorhang den Heizkörper, kann sich die warme Luft nicht optimal im Raum verteilen. Daher am besten die Heizkörper frei räumen, damit die warme Luft wortwörtlich freie Bahn hat.
Tipp 3: Nicht voll aufdrehen
Am Heizthermostat wird die gewünschte Temperatur eingestellt. Die Heizung auf volle Stufe zu drehen hat keinen Einfluss auf die Schnelligkeit des Aufwärmens! Nur weil die Heizung voll aufgedreht wird, wird es nicht automatisch schneller warm.
Tipp 4: Optimale Raumtemperatur
Für die unterschiedlichen Räume in Haus oder Wohnung gibt es verschiedene „Idealtemperaturen“. Für Wohnräume sind etwa 20 Grad optimal, im Schlafzimmer und Küche darf es ruhig ein wenig kühler sein. Etwa um die 18 Grad sind hier am besten. Es ist übrigens kostengünstiger, die Raumtemperatur konstant zu halten, anstatt die Heizung nachts herunterzudrehen.
Tipp 5: Nur Stoßlüften
Regelmäßiges Lüften ist wichtig. Im Winter sollte aber nur kurz dafür aber mehrmals täglich, sogenanntes Stoßlüften, durchgeführt werden. Wenn das Fenster in beheizten Räumen zu lange offen bleibt, kühlt der Raum schnell wieder aus. Deshalb: Maximal fünf Minuten das Fenster in beheizten Räumen öffnen, dafür dies aber mehrmals täglich wiederholen.
zurück