Energie-News
25.02.2021
Neuerungen beim Energieausweis für Gebäude
Ab 1. Mai 2021 gelten neue Regeln für Energieausweise von bestehenden Wohngebäuden. Hierauf wies die Initiative Zukunft Altbau in einer Meldung hin.
23.02.2021
Erneuerbare Energien erzeugen mehr Strom in der EU als Gas und Kohle
Laut einer Analyse von Agora Energiewende und Ember lieferten Wind- und Solaranlagen sowie Wasserkraft und Biomasse im vergangen Jahr 38 Prozent des Stroms in der Europäischen Union (EU).
18.02.2021
Fernwärme trägt erheblich zur Wärmewende in Städten bei
Nach aktuellen Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) wurden im vergangenen Jahr in Deutschland 126 Milliarden Kilowattstunden Wärme für die leitungsgebundene Wärmeversorgung erzeugt.
16.02.2021
Stromnetzentgelte in 2021 auf stabilem Niveau
Laut einer Stichprobe der Bundesnetzagentur bleiben die Stromnetzentgelte im Bundesschnitt 2021 weitgehend konstant.
09.02.2021
Einspeisevergütung: Photovoltaik-Anlagen noch bis Ende Januar 2021 registrieren
Bis zum 31. Januar 2021 müssen Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Hierauf wies der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer Meldung hin.
04.02.2021
Energielabel A+++ lohnt sich nicht automatisch
Viele Haushaltsgeräte erreichen die Vorgaben des Energielabels A+++. Aus Kostensicht kann sich für die Verbraucher aufgrund großer Preis- und Verbrauchspannen dennoch ein Gerät mit geringerer Energieeffizienz rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Online-Vergleichsportals in Zusammenarbeit mit Testberichte.de.